Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) nimmt die Abdeckung für Mobilezone mit der Einstufung "Übergewichten" auf. Denn trotz vergangener grosser Akquisitionen und kommender Investitionen in die Stärkung des Onlinegeschäfts halte sich die Rendite auf dem eingesetzten Kapital über den Kapitalkosten.

Kursziele im eigentlichen Sinne setzt die ZKB nicht. Den fairen Wert für die Aktie ermittelt Werro derweil bei 13,80 Franken. Der Kurs notiert aktuell bei 11,60 Franken. Das ist ein Plus von 3,2 Prozent im heutigen (Mittwochs-)Handel. 

Der Kurs der Mobilezone-Aktie seit 2014. Markiert der Kursrückgang seit Mitte April 2021 (Grafik: cash.ch).

Der Kurs der Aktie ist heute deutlich entfernt von seinem Hoch bei 16,62 Franken im Jahr 2015. Allerdings hat sich die Aktie nach dem Corona-Knick von 2020 gut erholt, erlebte aber nach einem Zwischenhoch von 12,66 Franken im April 2015 einen erneuten Rückgang. Der von der ZKB errechnete faire Wert liegt über diesem Niveau. 

ZKB-Analyst Gian Marco Werro sieht in der Handyladenkette auch weiterhin eine Dividenden-Perle. So erwarte er für 2021 und 2022 eine stabile Dividenden- Entwicklung und rechnet für die Jahre darüber hinaus mit beträchtlichen Steigerungsmöglichkeiten.

Beim aktuellen Kurs ergibt sich eine Dividendenrendite von 5,2 Prozent. Mobilezone gehört damit zu den zehn besten Dividenenzahlern bei den Schweizer Aktien.