Temenos hat im ersten Quartal Umsatz und Gewinn leicht gesteigert. Das Unternehmen bestätigte zudem die Prognosen und lancierte ein Aktienrückkaufprogramm.

Als Reaktion auf die Publikation des Zahlenkranzes am gestrigen Dienstagabend fallen die Temenos-Aktien kurz nach Börsenstart über 7 Prozent unter 57,60 Franken. Zum Verkaufsdruck dürften auch drei Kurszielsenkungen von der UBS, Barclays und der Analyseboutique Research Partners beigetragen haben.

UBS senkt das zwölfmonatige Kursziel von 54 auf 46 Franken, Barclays von 74 auf 67 Franken und Research Partners von 85 auf 80 Franken. UBS versieht den Bankensoftwarespezialisten weiterhin mit einer Verkaufsempfehlung, Barclays ist mit einem Halten weniger entschlossen und Research Partners rät zum Kauf.

Temenos hat mit den Umsätzen für das erste Quartal die Erwartungen verfehlt, schreibt der bei der UBS zuständige Analyst. Dabei geht der Experte von einem ziemlich bedeutenden Rückgang im SaaS-Geschäft aus. Das Management erklärte allerdings, dass der Rückgang bereits in der Guidance eingepreist sei. Gleichzeitig wurden mehrere grössere Vertragsabschlüsse für das zweite Jahresviertel angekündigt. Um das angestrebte Wachstum für das Gesamtjahr von 5 bis 7 Prozent zu erreichen, bräuchte es für das zweite Halbjahr aber wohl eine Beschleunigung auf 8 bis 13 Prozent, so der Analyst. Er hält die Guidance damit für eher zu optimistisch.

Ebenfalls von den Quartalsergebnissen enttäuscht, zeigt sich der Barclays-Analyst. Das Resultat fiel schwach aus, wobei die Prognosen beim Umsatz verfehlt worden sind. Das Management führt dies auf die Verschiebung von Vertragsabschlüssen wegen der makroökonomischen Unsicherheit zurück. Im Unterschied zur UBS sieht der Barclays-Analyst den Ausblick jedoch unverändert - die Entwicklung im Monat April ist stark ausgefallen - und rechtfertigt damit das höhere Kursziel.

Eines der höchsten Kursziele im Markt liefert Research Partners. Zwar senkte der zuständige Experte infolge der Ergebnisse die Prognosen für den Gewinn pro Aktie für 2025 und 2026 um 9,2 respektive 2,7 Prozent und berücksichtigt damit den Downsell eines grossen SaaS-Kunden, doch die langfristigen Chancen bleiben intakt und er belässt die Kaufempfehlung für den Bankensoftwarespezialisten.

Von 17 Unternehmensanalysten empfehlen fünf Experten Temenos zum Kauf, neun raten zum Halten und vier sprechen sich für den Verkauf aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt etwas über 71 Franken, was ein Kurspotenzial von etwa 23 Prozent impliziert.

(cash/AWP)