Deutschland drängt die EU-Kommission zu einer Ausnahme vom Verbrenner-Aus im Jahr 2035. Sie soll für Autos gelten, die mit klimaneutralen Kraftstoffen betrieben werden können. Die Bundesregierung versucht Brüssel dazu zu bewegen, den Verkauf von Verbrennungsmotoren mit so genannten E-Fuels längerfristig zu gestatten.
“Wir sind fest davon überzeugt, dass das batterieelektrische Fahrzeug jetzt der richtige Weg ist, doch wir brauchen weitere Ansätze”, sagte Michael Theurer, Staatssekretär für Digital- und Verkehrsinfrastruktur am Montag bei einem Treffen der EU-Minister in Stockholm. “Wir glauben, dass wir diese Technologie brauchen, um die globalen Klimaziele zu erreichen.”
Die EU hat Regeln verabschiedet, die den Verbrennungsmotor ab 2035 in Neuwagen verbieten. Ob die Bundesregierung will, dass nach dem vorgeschlagenen Stichtag neue Autos mit Verbrennungsmotor auf die Strassen kommen, sagte Theurer nicht. Seine Kommentare deuten jedoch daraufhin, dass Berlin den Verkaufszeitraum von Verbrennern verlängern will und dürften die Kommission und grüne Aktivisten beunruhigen.
In den neuen EU-Vorschriften für den Automobilsektor hat Berlin vergangenes Jahr eine Hintertür durchgesetzt. Nach einer Konsultation der Interessengruppen soll die EU-Kommission für die Zeit nach 2035 einen Vorschlag für die Zulassung von Fahrzeugen vorlegen, die ausschliesslich mit CO2-neutralem Kraftstoff betrieben werden.
Die Volkswagen AG hat bereits erklärt, dass sie den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in Europa zwischen 2033 und 2035 einstellen wird. Dies erhöht das Risiko, dass die Intervention Berlins eher die europäische Regulierungslandschaft durcheinander bringen könnte.
Nach Angaben des Umweltministeriums will die Bundesregierung die Forschung im Bereich der E- und Biokraftstoffe bis 2026 mit rund 1,9 Milliarden Euro fördern.
(Bloomberg)
2 Kommentare
Ja, so ist die Klasse der Politikerinnen und Politiker aktuell. Auf der einen Seite werden, völlig sinnlos, Verbrennungsmotoren ab 2035 verboten, auf der anderen Seite investiert Deutschland fast 2 Milliarden Euros in die Entwicklung von CO2-neutralen Kraftstoffen die in Verbrennungsmotoren eingesetzt werden können. Man sieht das in der "Classe politique" der blanke Wahnsinn herrscht.......
Treffend formuliert. Noch anzufügen wäre, dass der für den Ersatz der Verbrennungsmotoren notwendige Strom zunehmend mit Braunkohle hergestellt wird.