Die Annahmefrist läuft voraussichtlich bis zum 3. Dezember, wie der Mainzer Biotechkonzern am Mittwoch mitteilte. Vorstand und Aufsichtsrat von CureVac empfehlen die Annahme des Angebots. Wichtige Grossaktionäre, die zusammen mehr als 57 Prozent der Anteile halten, haben sich demnach bereits vertraglich zur Andienung ihrer Aktien verpflichtet – darunter die Beteiligungsgesellschaft dievini von SAP-Mitgründer Dietmar Hopp sowie die staatliche Förderbank KfW.
Mit der im Juni angekündigten Übernahme für insgesamt rund 1,25 Milliarden Dollar will BioNTech seine Strategie im Bereich der Krebsforschung vorantreiben. Der Zusammenschluss soll die mRNA-Kompetenzen beider Unternehmen bündeln und die Entwicklung neuer Therapien beschleunigen. CureVac-Aktionäre können ihre Anteile in sogenannte American Depository Shares (ADS) von BioNTech zu einem Wert von etwa 5,46 Dollar pro CureVac-Aktie umtauschen. Das Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme bereits freigegeben.
(Reuters)