Der Schweizer Börsenkandidat SMG Swiss Marketplace Group hat nach dem ersten Halbjahr seine Jahresprognose bekräftigt. 2025 würden ein Umsatzwachstum von 13 bis 15 Prozent und eine um Sonderfaktoren bereinigte operative Gewinnmarge (Ebitda) im mittleren 50-Prozent-Bereich angestrebt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. In den ersten sechs Monaten wuchsen die Verkaufserlöse um 14,4 Prozent auf 161,5 Millionen Franken und der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zog um 34,3 Prozent auf 87,6 Millionen Franken an, entsprechend einer Marge von 54,3 Prozent.
Die Vorbereitungen für einen Börsengang der SMG verliefen planmässig, teilte die TX Group, einer der SMG-Eigentümer, mit. «Ziel bleibt es, das Unternehmen optimal auf den Schritt an die Börse vorzubereiten und damit langfristiges Wachstum sowie strategische Flexibilität zu ermöglichen.»
Insidern zufolge ist SMG für ein Initial Public Offering (IPO) bereit. Einem jüngst veröffentlichten Bericht der Agentur Bloomberg zufolge könnte der Börsengang bereits im September über die Bühne gehen und das Unternehmen mit etwa 4,5 Milliarden Franken bewerten.
SMG betreibt Immobilien- und Autoportale und wurde 2021 von der TX Group, dem Verlagshaus Ringier, dem Versicherer Mobiliar und dem Finanzinvestor General Atlantic gegründet. Ausländische Firmen mit einem vergleichbaren Geschäftsmodell sind etwa die deutsche Scout, die britische Rightmove, die schwedische Hemnet oder die Baltic Classifieds Group.
(Reuters)