Neben den Schweizer Instituten Hypothekarbank Lenzburg, Incore Bank und Sygnum zählen auch das Wertpapierhaus ISP Group und die EUWAX AG als Broker der Gruppe Börse Stuttgart dazu.
Diese Finanzhäuser befinden sich derzeit im Onboarding-Prozess zur Zulassung als Handelsteilnehmer bei BX Digital, wie die Berner Börse am Donnerstag mitteilte. Mit der Live-Schaltung des Handelssystems würden sich die Institute damit künftig aktiv am regulierten Handel mit digitalen Vermögenswerten beteiligen.
Zentrales Element des neuen DLT-Handelssystems ist den Angaben nach die direkte Abwicklung in Schweizer Franken und die Übertragung der Vermögenswerte über eine öffentliche Blockchain. Dabei sind keine Intermediäre oder Zentralverwahrer nötig.
Beim Handel mit tokenisierten Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Fonds sollen somit Zeit und Kosten gespart werden. Die Zahlung und der Vermögenstransfer erfolgten auf Basis geprüfter Delivery versus Payment (DvP)-Vereinbarungen. Die direkte Anbindung an das Zahlungssystem der SNB ermögliche zudem eine Integration in bestehende Bankensysteme.
Die Inbetriebnahme des Handelssystems wird in den nächsten Monaten erwartet. Erst vor knapp zwei Monaten hat BX Digital von der Finanzmarktaufsicht Finma grünes Licht für den Betrieb eines Handelssystems basierend auf der Distributed-Ledger-Technology (DLT) erhalten - dies «unter Vorbehalt der Erfüllung von bestimmten Bedingungen», wie es damals hiess.
(AWP)