Die US-Grossbanken Goldman Sachs, JPMorgan Chase und Morgan Stanley seien als Konsortialführer für den Börsengang engagiert worden, der im Jahr 2024 stattfinden könnte, berichtete das «Wall Street Journal» (WSJ) am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Shein lehnte einen Kommentar zu dem Bericht ab. Das Unternehmen wurde im Mai mit mehr als 60 Milliarden Dollar bewertet.
Shein, das sich dank niedriger Preise zu einem der weltweit grössten Online-Modehäuser entwickelt hat, produziert Bekleidung in China und verkauft sie ausschliesslich im Ausland, vor allem in den USA und Europa. Wegen der günstigen Preise steht das Unternehmen unter Verdacht, seine Waren unter menschenunwürdigen Bedingungen herstellen zu lassen. Früheren Aussagen von Insidern zufolge hatte das Unternehmen 2020 einen Anlauf zum Sprung auf das US-Börsenparkett abgebrochen.
(Reuters)