Der wachsende Bedarf an KI-Servern hat Dell das beste Quartalsergebnis der Firmengeschichte beschert. Daraufhin hob der Computer-Hersteller am Dienstag seine Ziele für das Geschäftsjahr 2025/2026 zum zweiten Mal binnen weniger Monate an. Der US-Konzern steigerte seine Umsätze im vergangenen Vierteljahr den Angaben zufolge um elf Prozent auf 27 Milliarden Dollar. Der Reingewinn legte um 17 Prozent auf 2,59 Dollar je Aktie zu.
Mit diesen Zahlen im Rücken prognostizierte Finanzchef David Kennedy für 2025/2026 Erlöse von 111,2 bis 112,2 Milliarden Dollar statt 105 bis 109 Milliarden Dollar. Bei den Einnahmen aus dem Geschäft mit KI-Servern stellte er ein Plus von mehr als 150 Prozent auf 25 Milliarden Dollar in Aussicht. Bislang hatte der Manager hier mit 20 Milliarden Dollar gerechnet.
«Die Dynamik des KI-Geschäfts nimmt zu», betonte der für das Tagesgeschäft zuständige Chef des Computerherstellers, Jeff Clarke. Der Auftragsbestand habe mit 30 Milliarden Dollar einen Höchststand erreicht. Daher blickt Dell überraschend optimistisch auf das laufende Quartal. Für diesen Zeitraum rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 31 und 32 Milliarden Dollar sowie einem Überschuss von 3,50 Dollar je Aktie.
Der KI-Boom ist seit Längerem der Wachstumstreiber für Dell. Wegen des wachsenden «Hungers nach KI» hatte das Unternehmen vor einigen Wochen seine mittelfristigen Ziele angehoben. Das jährliche Umsatzplus werde bei sieben bis neun statt drei bis vier Prozent liegen. Der Reingewinn werde voraussichtlich um mindestens 15 statt acht Prozent steigen.
(Reuters)
