Wie die Society of Motor Manufacturers and Traders am Dienstag mitteilte, wurden in Grossbritannien im vergangenen Monat nur 512 neue Fahrzeuge zugelassen, was einem Rückgang von 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. In Dänemark, den Niederlanden und Schweden war der Einbruch noch ausgeprägter: In jedem der Länder gingen die Verkäufe um mindestens zwei Drittel zurück. 

Tesla verzeichnete in acht der zehn grössten europäischen Märkte für Elektrofahrzeuge starke Rückgänge, obwohl das Unternehmen gerade mit der Auslieferung des neu gestalteten Model Y an Kunden begonnen hat. Die Umstellung von Produktionslinien in Montagewerken rund um den Globus — auch in Deutschland — kostete das Unternehmen Anfang des Jahres mehrere Wochen der Produktion und trug zum schlechtesten Quartalsumsatz des Unternehmens seit 2022 bei. 

Der im April anhaltende Einbruch deutet darauf hin, dass die Eskapaden des Vorstandsvorsitzenden Elon Musk und seine Arbeit für US-Präsident Donald Trump Tesla Umsatzeinbussen bescheren, obwohl das Unternehmen seine Produktpalette aufpoliert hat. Der CEO war einer der wichtigsten Berater einer Regierung, die einen globalen Handelskrieg führt und die Rolle der USA in Bündnissen wie der Nato neu überdenkt. Tesla-Aktien schlossen am Vortag 1,8 Prozent im Minus. Seit Beginn des Jahres haben die Titel 32 Prozent eingebüsst. 

Prozentuale Veränderung der Tesla Registrierungen im April 2025 gegenüber dem Vorjahr in verschiedenen europäischen Märkten.

Prozentuale Veränderung der Tesla Registrierungen im April 2025 gegenüber dem Vorjahr in verschiedenen europäischen Märkten.

Quelle: Bloomberg

Mit einem Anstieg der Zulassungen um 6 Prozent war Grossbritannien für Tesla im ersten Quartal ein seltener Lichtblick. Doch obwohl Tesla ein Wachstum verzeichnen konnte, blieb es weit hinter dem 43-prozentigen Anstieg der branchenweiten Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen zurück. 

Nach dem drastischen Rückgang im April sind die Verkäufe von Tesla in den ersten vier Monaten des Jahres um 1 Prozent zurückgegangen. 

In Deutschland — dem bei weitem grössten Markt für Elektroautos in der Europäischen Union — sind die Verkäufe von Tesla im April um 46 Prozent zurückgegangen, obwohl die Gesamtzulassungen von Elektroautos im letzten Monat um 53 Prozent gestiegen sind.

(Bloomberg)