So geht das Dollar/Franken-Paar aktuell zu 0,8028 um, nachdem es am Montagnachmittag noch klar höher notiert hatte (0,8056). Auch zum Euro hat sich der Greenback im Vergleich zum Montag wieder etwas abgeschwächt auf 1,1584 (1,1563). Das Euro/Franken-Paar kostet aktuell 0,9294 nach 0,9314 am Montagnachmittag. Insgesamt hat der US-Dollar aber einen Teil seiner Vortagesgewinne zum Franken und Euro abgegeben.

Auf Datenseite dürfte der deutsche ZEW-Index am Vormittag für Interesse sorgen. Die Erwartungen an das Stimmungsbarometer sollten aber nicht zu hoch geschraubt werden, heisst es in einem Kommentar der Helaba. So herrsche auf politischer Ebene weiterhin eine erhöhte Verunsicherung vor, die mit der jüngsten 100-Prozent-Zolldrohung von US-Präsident Donald Trumps gegenüber China einen neuen Höhepunkt erreicht habe. Aber auch die schwierige Situation in Frankreich und der Versuch, nun eine handlungsfähige Regierung zu etablieren, zähle dazu.

Aus den USA werden sich einige Mitglieder der US-Notenbank Fed zu Wort melden. Auch ihr Chef Jerome Powell ist dabei.

(AWP)