Im Vormittagshandel hatten Daten aus der Eurozone wie ein etwas stärkeres BIP-Wachstum im 1. Quartal nur für wenig Bewegung gesorgt. Generell herrsche vor dem Feiertag zum 1. Mai in Europa eine gewisse Ruhe, zumal neue negative geopolitische Nachrichten zuletzt ausgeblieben sind.
Am Nachmittag rücken dann aber ebenfalls aus den USA BIP-Daten sowie der vom Fed genau beobachtete PCE-Preisindex, der Chicago Einkaufsmanagerindex und der ADP-Jobbericht in den Fokus, der ein wichtiger Indikator für den grossen Arbeitsmarktbericht am Freitag ist.
Auch gegenüber dem US-Dollar notiert der Schweizer Franken mit 0,8249 etwas tiefer als am frühen Morgen (0,8236), allerdings fast exakt auf Vortagesniveau. Die europäische Gemeinschaftswährung hat sich gegenüber dem US-Dollar im Vormittagsgeschäft kaum bewegt, entfernt sich mit 1,1374 aber etwas weiter von der Marke bei 1,14 Dollar, die im Verlauf des Dienstag kurz erreicht wurde.
(AWP)