Die Aktien des Lebensversicherers Swiss Life gewinnen 1,1 Prozent auf 599 Franken, während der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Market Index (SMI) 0,3 Prozent tiefer steht. Der Titel führt mit einem diesjährigen Kursplus von 24 Prozent den SMI an und bietet eine Dividendenrendite von 5 Prozent.
Credit Suisse erhöht zwar das Kursziel für Swiss Life von 505 auf 630 Franken und belässt die Einstufung aber weiterhin auf "Neutral". Das implizite Aufwärtspotenzial beträgt 5 Prozent.
Analyst Daniel Regli erhöht seine Gewinnprognosen für die Jahr 2023 und 2024 um 12 beziehungsweise 8 Prozent. Dabei geht er für den Versicherer von Rückenwind durch das Zinsumfeld und die übernommene ElipsLife aus. Zudem erhöht Regli seine Erwartungen für das operative Ergebnis aus dem Asset Management aufgrund des starken Wachstums bei den verwalteten Vermögen und zuletzt etwas besseren Margen als erwartet. Gleichzeitig erachtet er aber die Bewertung der Aktie derzeit als relativ ausgereizt.
Die Swiss Life hat im Geschäftsjahr 2022 so viel verdient wie nie zuvor und belohnt die Aktionäre mit einer kräftigen Dividendenerhöhung. Während der Finanzkonzern mit dem Ausbau des Gebührengeschäfts die Ertragskraft laufend verbessert, sieht Konzernchef Patrick Frost im Versicherungsgeschäft dank steigender Zinsen Wachstumschancen.
(AWP/cash)