Die Roche-Papiere notieren mit 0,2 Prozent auf 249 Franken leicht im Plus. Zum Vergleich: Der Gesamtmarkt, gemessen am Swiss Market Index (SMI), steigt um 0,1 Prozent.
Pipeline-Volatilität und Unsicherheiten
Vontobel stuft Roche in seiner jüngsten Analyse von «Kaufen» auf «Halten» zurück und reduziert das Kursziel von 299 Franken auf 268 Franken. Die Rückstufung erfolge wegen wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer volatilen Pipeline, schreibt Vontobel-Analyst Stefan Schneider.
Die Erfüllung der US-Anforderungen werde Zeit brauchen. Deshalb dürfte der Druck seines Erachtens hoch bleiben. Der Experte rechnet damit, dass es noch Jahre dauern dürfte, bis die Pipeline-Assets nach dem Eintritt in Phase 3 auf den Markt kämen.
Bemerkenswert ist, dass weder diese Neueinschätzung noch die gescheiterten Verhandlungen den Kurs beeinflussen. Immerhin geben die Aktien des Konkurrenten Novartis im frühen Börsengeschehen rund 0,6 Prozent auf 91,83 Franken nach.
Insgesamt bleibt das Geschehen an der Schweizer Börse hingegen ruhig. Nur sieben der 21 SMI-Titel geben nach. Laut dem Investmentchef von Raiffeisen Schweiz Matthias Geissbühler könnte es an der Hoffnung liegen, dass US-Gerichte die pauschalen Zölle doch noch als unrechtmässig deklarieren werden.
Andererseits sollten sich Anleger bewusst sein, dass der Aktienmarkt nur bedingt repräsentativ für die Schweizer Wirtschaft ist. Global aufgestellte Schweizer Firmen mit einer starken Produktionsbasis in den USA dürften von den Zöllen nur beschränkt betroffen sein, so der Experte Geissbühler von Raiffeisen.
(cash/AWP)