Seit 2015 hat sich die Staatsverschuldung der USA verdoppelt, von 18,2 auf über 36 Billionen Dollar. Bald schon müssen die USA eine Billion Dollar an Zinsen im Jahr bezahlen. Das ist einer der grössten Budgetposten der amerikanischen Regierung. Zumal mit der «Big Beautiful Bill» von Donald Trump die Schulden weiter in die Höhe klettern.
Wie schlimm steht es um die Zahlungsfähigkeit der USA, droht gar ein Staatsbankrott? Und wieso die Schulden der USA auch uns nicht egal sein können. Darüber spricht Podcast-Host Christian Kolbe mit dem Chefredaktor der Handelszeitung, Markus Diem Meier, im Podcast «Handelszeitung Insights».
Dieser Artikel ist zuerst bei der Handelszeitung erschienen.
5 Kommentare
Es sind 37 Billionen. Die Totalverschuldung liegt bei über 100 Billionen. Aber solange Länder wie Japan, GB und die SNB alleine 300 Mia. an US $ halten (10% Verlust nur in diesem Jahr) sehe ich keine Probleme. Und falls doch was schief gehen sollte, haben die USA die grösste Militärmacht. Damit können Sie doch einiges wieder zurecht biegen. So nach der Devise: Präventivschlag und Selbstverteidigung.
Die Trillion Dollar Frage ist wann die Bombe explodiert. In 5-10 Jahren oder in 30 Jahren?
für den worst case szenario -
hält man ja X % gold im depot..👍👍
Ich habe Whisky im Depot: Nirgendwo sonst bekomme ich 40%.
Dummerweise hat die SNB über die Hälfte von unserem Gold nach der Jahrtausendwende verkauft. Wer soll das verstehen?