Unter den Firmen des S&P-500-Index, die kürzlich eine Dividendenerhöhung bekanntgaben, sind geläufige Namen wie PepsiCo, doch auch weniger oft im Rampenlicht stehende Titel wie KLA und Cardinal Health. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht. Erfasst sind die aktuellen Quartalsdividenden; einzig bei Expeditors handelt es sich um die halbjährliche Ausschüttung.

Unternehmen Dividende neu
(US-Dollar)
Dividende bisher
(US-Dollar)
Veränderung
(%)
Ex-Datum
PepsiCo 1,4225 1,3550 5 6. Juni
KLA Corporation 1,90 1,70 12 19. Mai
Cardinal Health 0,5107 0,5056 1 1. Juli
Expeditors 0,77 0,73 5 2. Juni
Idex 0,71 0,69 3 19. Mai

Tabelle: Unternehmen mit erhöhter Dividende / Quelle: Bloomberg

Gemeinsam ist diesen Firmen, dass sie kurz vor dem Ex-Datum stehen. Anleger, die bis zu diesem Tag Aktien kaufen, erhalten die angekündigte Dividende. Doch der Kauf will gut überlegt sein.

Fragen, die sich stellen, sind etwa: Wie dauerhaft ist der Dividendenstrom? Es bringt wenig, wenn die Dividende soeben erhöht wurde, aber nächstes Jahr schon wieder sinkt. Wie sieht das Geschäftsmodell des Unternehmens aus? Ein robustes Geschäftsmodell verspricht finanzielle Stabilität und Gewinne, an denen die Anlegerinnen und Anleger teilhaben können.

Ein Unternehmen mit einem aussichtsreichen Geschäftsmodell ist KLA. Die Firma aus Kalifornien ist in der Halbleiterindustrie beheimatet und stellt unter anderem Technologien zur Chipmontage her. Der Markt ist oligopolistisch geprägt, nur wenige spezialisierte Unternehmen decken je bestimmte Glieder einer komplexen Wertschöpfungskette ab. Das erhöht die Chancen auf überdurchschnittliche Gewinne und Margen.

Zudem hat KLA die Dividende seit 2006 fast durchgängig Jahr für Jahr erhöht, von damals 0,48 Dollar auf nun 7,60 Dollar - einzig 2009 blieb die Ausschüttung bei den 0,60 Dollar, die schon 2008 bezahlt wurden. 

Ein zuverlässiger Dividendenzahler ist auch PepsiCo. Aktuell hat das Unternehmen die Quartalsdividende um 5 Prozent auf 1,4225 Dollar (zuvor: 1,3550 Dollar) gesteigert. Das stimmt mit der bisherigen Dividendenpolitik überein: 2025 steigert der Getränkehersteller die Jahresdividende zum 53. Mal in Folge, wie es in einer Mitteilung von vergangener Woche heisst.

Die Aktie wird aktuell zu 130 Dollar und damit deutlich unter dem Wert des Allzeithochs von 196 Dollar gehandelt. Zuletzt wurde ein gesenkter Ausblick für den Gewinn je Aktie (GpA) zur Belastung. Der GpA soll 2025 ungefähr gleich hoch sein wie 2024, wie das Management Ende April mitteilte. Bis dato war es von einem Zuwachs im mittleren einstelligen Prozentbereich ausgegangen. 

Derzeit stuft die Mehrheit der von Bloomberg erfassten Analysten PepsiCo mit «Hold» ein, und der Expertenkonsens sieht ein Kursziel von 150 Dollar. Wer investiert, kann auf einen 15-prozentigen Kursgewinn auf mittlere Sicht hoffen - und die wiederum erhöhte Dividende erwarten.

Expeditors hat die - halbjährliche - Dividende um 5 Prozent von 0,73 auf 0,77 Dollar angehoben. Das Unternehmen setzt damit seine über Jahre konsistente Dividendenpolitik fort. Es zählt - wie PepsiCo - zum Kreis der Aristokraten, also zu den Firmen, welche die Zahlungen an die Aktionäre während mindestens 25 Jahren erhöht haben.

Dennoch sind die Experten überwiegend zurückhaltend, die «Hold»- und «Sell»-Ratings dominieren, und laut Bloomberg gibt es keine Kaufempfehlung. Gespalten äusserte sich Anfang Mai der Chef des Logistikunternehmens, Daniel Wall. Einerseits ist er davon ausgegangen, «dass die Unsicherheit noch einige Zeit anhalten wird und möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf unsere Branche hat». Andererseits sagte er: «Wir bleiben optimistisch, dass der Handel weiter fliessen wird.» Die Aktie steht aktuell bei 115 Dollar. Das sind 6 Dollar mehr als der Preiszielkonsens, was auf mittelfristig sinkende Notierungen schliessen lässt.

Einen über fast drei Jahre anhaltende Aufstieg hat die Aktie von Cardinal Health hingelegt. Letzte Woche erklomm sie das Allzeithoch bei 153 Dollar, seither hat sie wieder etwas nachgegeben und notiert bei 148 Dollar. Im Schnitt schätzen Analysten das Kursziel auf 159 Dollar, einzelne Experten gehen aber deutlich darüber hinaus: Jener von Morgan Stanley sagt 166 Dollar, jener von Jefferies 170 Dollar. Neue Rekordstände sind demnach durchaus möglich.

Die wiederum erhöhte Dividende passt zur bisherigen Historie. Das Gesundheitsunternehmen steigerte die Ausschüttungen kontinuierlich, wenn auch vergleichsweise moderat - auch diesmal beträgt der Zuwachs 1 Prozent.

Idex, ein Hersteller von Pumpen, Messgeräten und anderen technischen Anlagen, hat die Quartalsdividende um rund 3 Prozent von 0,69 auf 0,71 Dollar erhöht. Es ist die 122. vierteljährliche Zahlung in Folge, wie das Unternehmen von wenigen Tagen schrieb.

Weniger konstant als die Dividendenpolitik ist der Aktienkurs gewesen: In den vergangenen fünf Jahren bewegte er sich zwischen 150 und 250 Dollar. Aktuell steht er bei 190 Dollar und dürfte, so sagen Experten, wieder auf 205 Dollar steigen. Acht von 15 Analysten stufen Idex mit «Buy» ein.

Gründe für das positive Urteil finden sich in den Schätzungen zu den Kennzahlen. Dem Konsens zufolge soll beispielsweise der Gewinn je Aktie von 7,89 Dollar im Jahr 2024 auf 8,16 Dollar im laufenden Jahr sowie auf 8,86 respektive 9,55 Dollar in den Geschäftsjahren 2026 und 2027 steigen.

Reto Zanettin
Reto ZanettinMehr erfahren