Die Aktien des Solarunternehmens Meyer Burger ziehen am Donnerstagvormittag 1,87 Prozent an. Damit bewegen sie sich zwar gegen den Abwärtstrend der vergangenen Monate. Im Vergleich zu anderen Solarwerten schneiden die Valoren von Meyer Burger aber schwach ab.

Die Titel des amerikanischen Photovoltaik-Unternehmens First Solar hat um 18,7 Prozent zugelegt, sie ging am Mittwoch bei 251,75 Dollar aus dem Handel - dem höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt. Unterdessen erzielt der Invesco Solar ETF ein Plus von neun Prozent.

Breite Erholung von Solaraktien

An diesen Kursentwicklungen wird die breite Erholung von Solaraktien ersichtlich. In den USA ansässige Solaraktien profitieren vom Optimismus über neue Zölle auf chinesische Solarzellenimporte. Zudem erhält die Aktie von First Solar durch einen optimistischen Bericht Auftrieb, der das Unternehmen als KI-Gewinner sieht. Dies, nachdem Solaraktien in den letzten anderthalb Jahren unter der Inflation und den steigenden Zinsen gelitten hatten. Die Finanzierung von Projekten war erschwert.

Letzte Woche aber gab der amerikanische Präsident Joe Biden bekannt, dass das Weisse Haus plane, die Zölle auf aus China importierte Solarzellen von 25 auf 50 Prozent zu erhöhen. China habe durch unfaire Praktiken mehr als 80 bis 90 Prozent bestimmter Teile der globalen Solarlieferkette dominiert, heisst es in der Biden-Ankündigung.

Schon zuvor wurden mehrere Solarunternehmen bei der US-Regierung vorstellig, eine Allianz aus Hanwha Qcells, Meyer Burger, REC Silicon, First Solar sowie Convalt Energy, Mission Solar und Swift Solar. Sie monierten, Importe aus Kambodscha, Malaysia, Vietnam und Thailand von Unternehmen in chinesischem Besitz stammten und zu Dumpingpreisen angeboten würden respektive subventioniert seien. Die Panelpreise lägen markant unter den Produktionskosten. Dies habe dazu geführt, dass die Preise um mehr als 50 Prozent eingebrochen seien und in den USA hergestellten Produkte gefährdet seien.

First Solar schlägt S&P 500

Mit dem Anstieg am Mittwoch brach First Solar laut der Analyse von MarketSurge aus einem fast einjährigen Konsolidierungsmuster aus. Die Aktien werden deutlich über einem von MarketSurge identifizierten Kaufpunkt von 232 Dollar gehandelt. Laut Dow Jones Market Data ist der Titel auf dem besten Weg, den höchsten Schlusskurs seit dem 19. September 2008 zu erreichen. An fünf der vergangenen sechs Handelstage legten die Aktien zu. Sie sind in diesem Jahr bisher um 45 Prozent gestiegen, verglichen mit einem Plus von 11,5 Prozent für den S&P 500.

(cash)