So hoch standen die Aktien des amerikanischen Tabakkonzerns Altria seit sieben Jahren nicht mehr. Am Montag gingen sie bei 67 Dollar aus dem Handel, nachdem sie am Freitag in der Spitze auf 68,60 Dollar gestiegen waren. Zudem haben sie mit einer 28-prozentigen Performance in diesem Jahr den Gesamtmarkt deutlich übertroffen; der S&P-500-Index hat sich seit Anfang Januar um 9,5 Prozent verbessert.
Ein wesentlicher Teil des Kursgewinns der Altria-Valoren geht auf die vergangenen Wochen zurück: 14,2 Prozent seit Ende Juli. Damals berichtete das Management über den Geschäftsgang im zweiten Quartal. Die Verkäufe wuchsen um 0,2 Prozent 5,29 Milliarden Dollar, und der bereinigte Gewinn je Aktie zog um 8,3 Prozent auf 1,44 Dollar. Mit beiden Werten übertraf Altria die von Bloomberg erfassten Konsensprognosen.
Zudem wurde der Ausblick für den Gewinn je Aktie im Gesamtjahr 2025 eingeengt. Neu werden zwischen 5,35 bis 5,45 Dollar erwartet; bislang rechnete die Konzernspitze mit einer Spanne von 5,30 bis 5,45 Dollar. Anders gesagt: Während die Obergrenze unverändert blieb, wurde die Untergrenze angehoben.
Das kam gut an, nicht nur bei den Anlegern, die zugegriffen haben. Auch unter Analysten klangen die Ergebnisse an. Angaben von Bloomberg zufolge haben vier Experten am Tag nach dem Zweiquartalsreport das Kursziel um durchschnittlich 5,5 Prozent erhöht, und keiner der Analysten hat seine Kurszielprognose gesenkt.
Aufwind erfuhr die Aktie des Konzerns, zu dem unter anderem die Zigarettenmarke Marlboro gehört, am vergangenen Donnerstag, als eine um 3,9 Prozent höhere Quartalsdividende von 1,06 Dollar je Anteilsschein (zuvor: 1,02 Dollar) angekündigt wurde. Dies sei die sechzigste Dividendenerhöhung in den vergangenen 56 Jahren, teilte das in Virginia ansässige Unternehmen mit. Es weist ein Dividendenwachstum von 4 Prozent über die letzten fünf Jahren sowie eine Dividendenrendite von 6 Prozent auf. Einen Bruch in der Historie gab es in den Nullerjahren, als die Jahresdividende von 3,32 Dollar (2006) auf 1,32 Dollar (2009) sank. Seither ist sie stetig auf 3,96 Dollar im Jahr 2024 gestiegen.
Knapp 58 Prozent der Analysten stufen die Altria-Aktie mit «Hold» ein, 24 Prozent sagen «Buy» und 18 Prozent empfehlen «Sell». Gemessen daran ist die Aktie nicht unbedingt ein Kauf. Wer sie schon besitzt, kann sie aber weiterhin halten.