Die Valiant-Aktien scheinen derzeit kaum zu stoppen. Auch am Montag geht der Höhenflug weiter. Gut eine Stunde nach Handelsstart notieren die Titel 1,35 Prozent höher bei 135 Franken – so hoch wie seit Anfang 2011 nicht mehr. Der Gesamtmarkt, gemessen am SPI, legt lediglich 0,87 Prozent auf 17'122,20 Punkte zu. Damit beträgt das Plus seit Jahresbeginn über 26 Prozent und auf Sicht von 52 Wochen bereits über 31 Prozent. Damit untermauert Valiant, dass sie 2025 zu den stärksten Banktiteln in der Schweiz zählt. 

Und laut der UBS soll es für Valiant so weitergehen. Die Grossbank erhöht ihr Kursziel auf 155 von 147 Franken und belässt die Einstufung auf «Buy». Valiant habe im dritten Quartal beim operativen Gewinn stärker abgeschnitten als erwartet, schreibt Analyst Mate Nemes. Die Zinserträge blieben robust und das Hypothekengeschäft zeige weiterhin ein leichtes Wachstum, was die Ertragsbasis stabilisiere. Insgesamt schreite die Strategie 2025 bis 2029 planmässig voran und das Unternehmen verfüge mit einer CET1-Kapitalquote von 16,9 Prozent über ausreichend Kapital für zukünftiges Wachstum und steigende Dividenden. 

Bereits vor Monatsfrist hat Octavian ähnliche Töne für Valiant angeschlagen. In einer Neuabdeckung nehmen sie Valiant mit «Kaufen» und einem Kursziel von 156 Franken auf. Im Markt ist es das höchste Kursziel. Octavian impliziert damit ein Kurspotenzial von rund 20 Prozent. Hinzu käme eine Dividendenrendite von 4,6 Prozent, sollten die Ausschüttungen im kommenden Jahr erneut leicht angehoben werden. Für einen defensiven Titel sind das unschlagbare Werte.

Die Bank ist als regionaler Hypothekarspezialist gut positioniert, um Zinszyklen zu meistern, betont die Octavian-Expertin. Ein robuster Schweizer Immobilienmarkt unterstützt das Hypothekargeschäft, während der Ausbau des Kommissionsgeschäfts mögliche Rückgänge im Kreditbereich ausgleichen dürfte. 

Nachhaltige Dividendenpolitik

Valiant gilt als Dividendenperle, da das Unternehmen eine stabile und wachsende Dividende zahlt, die auf einer historisch starken Performance basiert, und eine nachhaltige Dividendenpolitik verfolgt. Die starke Kapitalbasis lässt darauf schliessen, dass die Dividenden auch in Zukunft steigen werden. Laut Bloomberg soll die Dividende in den nächsten drei Jahren um mehr als drei Prozent steigen. Derzeit liegt die Dividendenrendite bei 4,3 Prozent.

Laut Bloomberg decken derzeit fünf Analysten Valiant ab. Davon empfehlen drei die Aktie zum Kauf, einer zum Halten und einer zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel für zwölf Monate beläuft sich auf 144,25 Franken, was einem Aufwärtspotenzial von 6,8 Prozent zum aktuellen Kurs entspricht.

(cash/AWP)