Die Erwerbslosenquote gemäss der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) kam im dritten Quartal 2025 bei 5,1 Prozent zu liegen, wie aus der am Donnerstag vom Bundesamt für Statistik publizierten Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (Sake) hervorgeht. Sie lag damit deutlich über dem Wert des zweiten Quartals, als lediglich 4,6 Prozent gemessen wurden.

Die IAO-Erwerbslosenquote fällt jeweils deutlich höher aus als die Arbeitslosenquote gemäss Definition des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), bei der nur gemeldete Arbeitslose berücksichtigt werden. Per Ende Oktober lag diese bei 2,9 Prozent. In der EU lag die ILO-Erwerbslosenquote im dritten Quartal bei 5,9 Prozent.

Insgesamt waren im dritten Quartal in der Schweiz 5,364 Millionen Personen erwerbstätig, das entspricht einem Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. In Vollzeitäquivalenten ging der Wert allerdings um 0,1 Prozent zurück.

(AWP)