Die Konsumentenpreise seien im Jahresvergleich um 2,0 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg laut einer zweiten Schätzung mit. Damit wurde eine erste Schätzung wie von Volkswirten im Schnitt erwartet bestätigt. Die Inflation entspricht damit genau dem mittelfristigen Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent.

Die Kernrate der Inflation, bei der besonders schwankungsanfällige Komponenten herausgerechnet werden, liegt unverändert bei 2,3 Prozent. Auch hier wurde die erste Schätzung bestätigt.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden insgesamt in Zypern (0,1 Prozent), Frankreich (0,9 Prozent) und Irland (1,6 Prozent) verzeichnet. Die höchsten Raten wurden in Estland (5,6 Prozent) und der Slowakei (4,6 Prozent) gemessen. In Deutschland lag die Rate bei 1,8 Prozent.

Die EZB hatte Anfang Juni den Einlagenzins zum achten Mal seit dem vergangenen Sommer gesenkt. Ende Juli hat sie den Leitzins dann bestätigt.

(AWP)