Thomas Jordan, bis Herbst 2024 Direktoriumspräsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), wird erster so genannter «Distinguished Fellow» von Avenir Suisse. Das teilt die liberale Denkschmiede mit Sitz in Zürich in einem Mediencommuniqué mit.
«Als Distinguished Fellows bringen neu ausgewählte Persönlichkeiten ihre Expertise in die Arbeit des Think-Thanks ein», erklärt Avenir Suisse die Funktion der «Fellows». Damit leisteten sie einen «wertvollen Beitrag bei der Erarbeitung innovativer Ideen für die Schweiz von morgen». Sie stärkten das Netzwerk und fungieren als Botschafter für die Mission und Werte von Avenir Suisse, heisst es in der Mitteilung weiter.
«Seit 25 Jahren setzt sich Avenir Suisse mit fundierten Analysen und neuen Ideen für eine erfolgreiche und lebenswerte Schweiz ein», lässt sich Thomas Jordan in der Mitteilung zitieren. «Ich freue mich sehr, als Distinguished Fellow künftig zu dieser wichtigen Arbeit für unser Land beitragen zu dürfen.» Avenir Suisse lanciert das Fellowship-Programm anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Think Tanks.
Thomas Jordan hatte in den Jahren 2012 bis 2024 als Präsident des SNB-Direktoriums und zuvor ab 2007 als Mitglied dieses Gremiums die Geldpolitik in der Schweiz geprägt. Für die SNB war Jordan während seiner gesamten beruflichen Laufbahn tätig, zunächst ab 1997 als wissenschaftlicher Berater.
Die Ernennung zum «Distinguished Fellow» bei Avenir Suisse ist eine weitere Beschäftigung für Thomas Jordan nach seiner Zeit bei der SNB. Im Juni gab der US-Kreditspezialist Muzinich die Ernennung von Jordan als Berater bekannt. Die Investmentfirma spezialisiert sich auf öffentliche und private Kredite.
Bereits im April war Jordan in den Verwaltungsrat des Versicherungskonzerns Zurich gewählt worden. Wahrscheinlich wird dies nicht das letzte VR-Mandat von Jordan sein. Hartnäckig halten sich Spekulationen, wonach Jordan Einsitz in das Aufsichtsgremium des Nahrungsmittelriesen Nestlé nehmen könnte.

