In einem leicht verhaltenen Marktumfeld steigen die Aktien des Hautpflegekonzerns Galderma im morgendlichen Handel zeitweise 0,9 Prozent auf 134,90 Franken. Der Swiss Performance Index (SPI) notiert in der gleichen Zeit mit +0,08 Prozent bei 16’784 Punkten nahezu unverändert.

Grund für die relative Stärke der Galderma-Papiere dürfte ein Analyseupdate des US-Finanzinstituts Jefferies sein. Der zuständige Analyst bestätigt die Kaufempfehlung für die Aktien des Hautpflegekonzerns und erhöht das Kursziel von 112 Franken um 42 Prozent auf 160 Franken. Gegenüber dem aktuellen Kursniveau entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von 20 Prozent.

Kursentwicklung der Galderma-Aktien in Franken.

Die Wachstumsstory bleibe intakt, auch wenn das Branchenumfeld anspruchsvoll sei, so der Experte. Insbesondere der Neurodermitis-Antikörper Nemluvio entwickle sich deutlich besser als erwartet und dürfte bereits ein Jahr früher als weithin angenommen Blockbuster-Umsätze erreichen. In der Folge sollte auch die Profitabilität spürbar steigen, was eine nachlassende Nachfrage im übrigen Portfolio kompensieren könne.

Zwar liegt der Jefferies-Analyst mit seiner Schätzung rund 12 Prozent über dem Marktkonsens, doch hat er nicht das höchste Kursziel im Markt: Berenberg ist mit 165 Franken noch etwas optimistischer. Insgesamt empfehlen zehn der dreizehn Analysten die Galderma-Papiere zum Kauf, drei raten zum Halten. Mit einem Kursgewinn von über 30 Prozent seit Jahresbeginn gehören die Titel zu den stärkeren Aktien am Schweizer Markt.

(cash/AWP)