Die dämpfende Effekte würden sich wahrscheinlich mit der Zeit noch verstärken, da die Geldpolitik mit zeitlicher Verzögerung wirke, teilte die EZB am Mittwoch mit. Modellrechnungen zufolge führe ein Anstieg der kurzfristigen Zinsen um einen Prozentpunkt nach rund drei Jahren zu einem Rückgang der Bauinvestitionen im Währungsgebiet um rund fünf Prozent.
In den USA habe ein ähnlicher Zinsschock sogar noch grössere Auswirkungen. Dort liege der dadurch ausgelöste Investitionsrückgang nach drei Jahren bei etwa acht Prozent. Die Studie ist Teil des jüngsten Wirtschaftsberichts der Notenbank, der am Freitag veröffentlicht werden soll.
Die Volkswirte der EZB hatten in ihren jüngsten Konjunkturprognosen vom März bereits einen länger anhaltenden und erheblichen Rückgang der Wohnungsbauinvestitionen für dieses und das nächste Jahr vorausgesagt. Die Notenbank hatte im Juli 2022 nach Jahren der ultralockeren Geldpolitik die Zinswende vollzogen.
Seitdem hat sie die Schlüsselsätze in rasantem Tempo bereits sieben Mal in Folge angehoben - zuletzt Anfang des Monats um 0,25 Prozentpunkte. EZB-Chefin Christine Lagarde signalisierte zudem nach der jüngsten Zinsanhebung, dass das Ende der Fahnenstange voraussichtlich noch nicht erreicht ist.
Im deutschen Wohnungsbau hinterlassen die Zinserhöhungen bereits deutlich ihre Spuren. So brach im März die Zahl der Baugenehmigungen wegen gestiegener Zins- und Materialkosten so stark ein wie seit 16 Jahren nicht mehr. Wegen der EZB-Zinserhöhungen haben sich Baukredite deutlich verteuert. Im März wurden laut Statistischem Bundesamt nur noch 24.500 Wohnungen genehmigt.
Das sind 29,6 Prozent oder 10'300 weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Bauzusagen für Einfamilienhäuser brach überdurchschnittlich kräftig ein.
(Reuters)
1 Kommentar
Wohnungsbaugenossenschaft
Genossenschaft mit dem Ziel, ihre Mitglieder mit preisgünstigem Wohnraum zu versorgen
Eine Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) ist eine Genossenschaft mit dem Ziel, ihre Mitglieder mit preisgünstigem Wohnraum zu versorgen. Gleichbedeutende Begriffe sind Baugenossenschaft, Wohnungsgenossenschaft, Wohnbaugenossenschaft, Siedlungsgenossenschaft, Wohnungsverein oder Bauverein.