Damit soll der grenzüberschreitende Verkehr entlastet werden, wie "Le Matin Dimanche" schrieb. Hervé wurde in der Schweiz für seine Kritik an den Schweizer Corona-Massnahmen bekannt. Er gab an, seine Forderung an Schweizer Abgeordnete weitergeleitet zu haben, in der Hoffnung, deren Unterstützung zu erhalten. Keiner von ihnen möchte jedoch die Grenzposten abschaffen. Stattdessen forderten mehrere Abgeordnete, in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs zu investieren.
Der französische Abgeordnete Loïc Hervé aus Haute-Savoie hat in einem Schreiben an die französische Regierung die Abschaffung der Grenzposten zur Schweiz gefordert.
16.04.2023 08:39
Geschlossene Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich bei Genf im Mai 2020 während der Coronakrise.
Quelle: imago images / IP3pressDas könnte Sie auch interessieren
News
1 Kommentar
Ja, das würde ihnen so passen. Immer nur Forderungen an die Schweiz?!