Analysten verweisen darauf, dass das organische Wachstum im dritten Quartal über den Erwartungen lag. Der Genfer Konzern wies einen Wert von 4,4 Prozent aus, während die Prognose gemäss AWP-Konsens bei 4,1 Prozent gelegen hatte. Besonders gelobt wird die anhaltend starke Entwicklung in der Luxusparfümerie (organisch: +19 Prozent im Q3).
Vontobel spricht von einer «bemerkenswerten Leistung». Der zuständige Analyst erachtet die Aktie nach dem deutlichen Kursrückgang denn auch weiterhin als klar unterbewertet. Seine Einschätzung sieht er durch die aktuellen Zahlen bestätigt: Der Genfer Konzern schneide besser ab als die direkte Konkurrenz sowie der breitere Konsumgütersektor.
Die ZKB spricht derweil von «soliden» Zahlen und betont ebenfalls die «anhaltende Stärke» im Geschäft mit Luxusparfüms. Zwar habe sich das Wachstum im dritten Quartal erwartungsgemäss etwas verlangsamt, die operative Leistung sei aber weiterhin überzeugend, so der zuständige Analyst.
Angesichts eines bereinigten 12-Monats-KGV von 26,4x und eines EV/EBITDA-Multiples von 17,9x erachtet auch der ZKB-Experte die Aktie als günstig bewertet. Den fairen Wert sieht er bei 4534 Franken - mehr als 1000 Franken über dem aktuellen Niveau.
(AWP)