Die Aktien von Ypsomed eröffnet den Handel am Dienstag 1,5 Prozent höher bei 329 Franken, der Gesamtmarkt (SPI) legt 0,3 Prozent zu. Auf Jahressicht resultiert ein Verlust von 1 Prozent  - und zum Hoch des Sommers bei 436 Franken fehlen fast 100 Franken. Aufgrund Negativmeldungen aus dem Branchenumfeld und kritischen Analystenäusserungen war die Aktie in den letzten Monaten eingebrochen. 

Nun schüren die Halbjahreszahlen neue Hoffnung. Das Medizinaltechnik-Unternehmen ist in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 deutlich gewachsen, so stiegen Umsatz und Gewinn deutlich. Im fortgeführten Geschäftsbereich Delivery Systems (YDS) allein stiegen die Verkäufe um 21,0 Prozent auf 266,6 Millionen Franken. Das Wachstum sei dabei vor allem vom gesteigerten Absatz von Autoinjektoren angeschoben worden, so die Firma. 

Die Bank Vontobel bewertet die Ergebnisse in dieser Sparte mit den Worten «soldie Umsätze und gute Margen». Die Ergebnisse der anderen Geschäftseinheiten fielen aufgrund von geringeren Erlösen aus Veräusserungen und zahlreichen Sondereffekten schwach aus, stehen für Vontobel aufgrund des Verkaufs jedoch nicht mehr im Fokus.

«Ypsomed besitzt ein interessantes Geschäftsmodell mit Potenzial, ist so gut wie nicht zyklisch und entwickelt sich zunehmend zu einem klar fokussierten Anbieter von Injektionsgeräten», schliesst Analystin Sibylle Bischofberger ihr Fazit ab. Sie empfiehlt die Titel zum Kauf und veranschlagt das Kursziel bei 440 Franken. 

Auch für die Zürcher Kantonalbank (ZKB) bleibt Ypsomed eine attraktive Wachstumsstory. Das Kundenportfolio sei trotz des in Zukunft grösser werdenden Novo Nordisk und Innovent Umsatzanteils ebenfalls sehr breit diversifiziert, weshalb die Bank wenig Klumpenrisiken am Horizont sieht. Sie bestätigen die Empfehlung «Übergewichten».

Die beiden Zürcher Banken machen zwei von neun Kaufempfehlungen aus, während zwei Halten- und eine Verkaufsempfehlung bei Bloomberg vorliegen. Das durchschnittliche Kursziel bei 423,33 Franken impliziert ein Aufwärtspotenzial von rund 100 Franken. 

(cash)