Der Handelsumsatz mit Aktien, Obligationen, ETFs und Derivaten stieg im Mai im Monatsvergleich um knapp 15 Prozent auf 105,6 Milliarden Franken. Am stärksten zog dabei der Umsatz mit Obligationen an. Er verdoppelte sich mit einem Plus von knapp 84 Prozent annähernd. Dagegen stagnierten die Umsätze mit Aktien (+0,3 Prozent) und ETF (-0,4 Prozent) in etwa auf Vormonatsniveau. Der Umsatz mit Derivaten ging derweil um fast einen Fünftel zurück.

Die Zahl der Abschlüsse sank im Vergleich zum April um rund 11 Prozent auf nur noch 3,8 Millionen. Der Transaktionsbetrag pro Abschluss scheint daher gestiegen zu sein.

Starkes Plus zum Vorjahresniveau

Auch im Vergleich zum Mai 2023 zeigt sich ein deutliches Umsatzplus von 20,5 Prozent. Wachstumstreiber waren hier ebenfalls die Obligationen (+92 Prozent). Wie schon in den Vormonaten lässt sich dies vor allem durch die nach den Zinserhöhungen wieder gestiegenen Renditen erklären.

Im Mai zog auch der ETF-Umsatz (+56 Prozent) klar an. Die Veränderungen beim Umsatz mit Aktien (+2,4 Prozent) und Derivaten (-3,0 Prozent) waren dagegen vergleichsweise gering.

Von Januar bis Mai summiert sich der Umsatz auf 542,6 Milliarden Franken (+17 Prozent). Die Zahl der Transaktionen war dagegen um 2,0 Prozent auf 20,6 Millionen leicht rückläufig.

Der Schweizer Aktienindex SMI verzeichnete bis Ende Mai bisher ein klares Jahresplus von 7,8 Prozent auf rund 12'001 Punkte. Dabei betrug das Plus im Mai alleine 6,6 Prozent.

(AWP)