Auslöser für den Kurssprung dürfte die Erhöhung des Kursziels für die Valoren des Baukonzerns durch Kepler Cheuvreux sein. Während sie das Rating weiterhin bei «Buy» belassen, erhöhen sie die Kursprognosen von 41 auf 45 Franken. Das implizierte Gewinnpotenzial beträgt damit weiterhin gut 20 Prozent.
Der scheidende CEO André Wyss übergibt ein Unternehmen in guter Verfassung, schreibt der Kepler-Experte in seiner Notiz. Auch die Marktaussichten seien solide. Einzig bei der Bilanz sieht der Experte noch Verbesserungsbedarf. Für die Zukunft erwartet er jedoch dank eines profitablen operativen Geschäfts einen nachhaltigen und positiven freien Cashflow, der es Implenia ermöglichen sollte, wachsende Dividenden auszuschütten.
Für Immobilienaktien-Anleger sind Dividenden wichtig. Zwar hiess es bei den kürzlich veröffentlichten Jahresergebnissen, dass «der Verwaltungsrat davon ausgeht, dass Implenia auch zukünftig kontinuierlich Dividenden ausschütten wird», jedoch sind diese aufgrund des Geschäftsmodells abhängig von der Zinsentwicklung der wichtigsten Zentralbanken.
Je nach Zinspfad dürften die Ergebnisse des Baukonzerns besser oder schlechter ausfallen. Derzeit - die Erwartungen gehen von sinkenden Zinsen in Europa, den USA und der Schweiz aus - sieht es für die Gewinn- und Dividendenentwicklung von Implenia sehr gut aus. Experten erwarten deshalb eine Verdoppelung der Dividenden bis 2027. Die derzeitige Dividendenrendite beträgt 2,4 Prozent.
(cash)