Bei Quviviq handelt es sich um das erste Medikament seiner Klasse für Behandlungen chronischer Schlaflosigkeit, teilte Idorsia am Montag mit. Der Orexin-Antagonist ist damit eine Alternative zu Benzodiazepinen oder den sogenannten Z-Substanzen Zolpidem, Zopiclon und Zaleplon.

Quviviq darf zur Behandlung erwachsener Patienten mit Schlaflosigkeit eingesetzt werden, bei denen die Symptome mindestens seit drei Monaten andauern und mit erheblichen Auswirkungen auf die Tagesfunktion einhergehen. Das Mittel ist auch in den USA und in der EU zugelassen.

Kommerziell ist Idorsia mit Quviviq der grosse kommerzielle Erfolg aber noch nicht beschieden. Im ersten Quartal 2023 setzte Idorsia mit dem Mittel 4,3 Millionen Franken um. Weil die hohen Vertriebskosten für das Schlafmittel bei Weitem noch nicht gedeckt werden, sucht Idorsia nach Wegen, sich frische Mittel zu beschaffen. Diskutiert wird etwa der Verkauf des Geschäfts in Asien.

(AWP)