Die Einschätzungen der Aktie von Richemont werden immer positiver: JP Morgan erhöht am Freitag das Kursziel für den Titel des Uhren- und Schmuckherstellers von 190 auf 200 Franken. Es ist das dritthöchste Kursziel der bei Bloomberg erfassten Experten. Nur HSBC (205 Franken) und TD Cowen (210 Franken) sind noch optimistischer für den Titel. Bereits am Donnerstag hatte die UBS das Kursziel für Richemont von 176 auf 196 Franken empor geschraubt.

Die starke Ausgangslage im Schmuckgeschäft spreche dauerhaft für hohe Wachstumsraten bei Richemont, schreibt die zuständige Analystin bei JP Morgan. Sie setzte die Richemont-Aktie daher auf die hauseigene «Positive Catalyst Watchlist».

Der Luxusgüterkonzern konnte im ersten Halbjahr das Wachstum inmitten der Zollquerelen kräftig steigern. In China hat eine Erholung eingesetzt, und auch das zuletzt harzige Uhrengeschäft scheint sich zu stabilisieren, wie die Mitte November veröffentlichten Halbjahreszahlen zeigten. 

Die Schmuckhäuser - darunter Cartier, Buccellati oder Van Cleef & Arpels - legten im ersten Halbjahr um 14 Prozent auf 7,75 Milliarden Euro zu. Dagegen gingen die Uhrenverkäufe der Luxusuhrenmarken wie Piaget oder IWC in den ersten sechs Monaten um 2 Prozent auf 1,56 Milliarden zurück, im zweiten Quartal schaute jedoch ein Plus von 3 Prozent heraus.

Die Aktie von Richemont hat in diesem Jahr bereits 23 Prozent zugelegt. Das durchschnittliche Analysten-Kursziel von 184 Franken besagt denn auch, dass die Aktie nicht mehr übermässiges Steigerungspotenzial hat. Der Titel von Richemont steigt am Freitagmorgen in einem unveränderten Gesamtmarkt um 0,2 Prozent auf 170,60 Franken.

(cash)