Die beliebtesten Marktplätze bleiben jedoch der zu Tamedia gehörende Marktplatz Ricardo.ch mit 84% und Amazon mit 77%, wie das zum dritten Mal erhobene E-Commerce-Barometer der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und der Schweizerischen Post zeigt. Dafür wurden rund 12'000 Personen befragt.
Auf dem nationalen Marktplatz Siroop, einem Gemeinschaftsprojekt von Swisscom und Coop, kaufen 1% oft und 10% gelegentlich ein. Im Vorjahr hatten erst 3% gelegentlich bei Siroop bestellt. Der auf die Innenstädte Zürichs und Berns fokussierte Onlinemarktplatz Kaloka entwickelte sich stabil: Hier kauften 4% der Befragten ein.
Die Umfrage zeigt weiter, dass die Kunden vermehrt via Smartphone einkaufen. Das Mobile-Shopping verdoppelte sich von 17% 2015 auf 33%. Weitere 25% gaben an, gelegentlich über das Handy zu bestellen.
Beim Bezahlen bevorzugen die Konsumenten Rechnungen oder die Kreditkarte. Mobile Bezahldienste wie Apple Pay, Google Wallet oder Twint sind für 17% eine Option.
(AWP)