Dabei profitiere das Unternehmen insbesondere von der Nachfrage aus den USA, wie Novo Nordisk am Donnerstag in Bagsvaerd mitteilte. Der Umsatz dürfte 2023 währungsbereinigt um 24 bis 30 Prozent zulegen, nach zuvor in Aussicht gestellten 13 bis 19 Prozent. Beim operativen Ergebnis wird nun ein währungsbereinigter Anstieg von 28 bis 34 Prozent erwartet. Ursprünglich hatte der Konzern ein Wachstum auf dem Level des Umsatzes angekündigt.
Verkaufsschlager ist das Diät-Medikament Wegovy, speziell in den USA. Ein zweiter Auftragsfertiger sei zudem produktionsbereit, was die Kapazität des Mittels erhöhen werde. Zudem geht Novo Nordisk von höher als erwartet ausfallenden Umsätzen seines Medikaments Ozempic gegen Typ-2-Diabetes aus, welches auch zur langfristigen Gewichtskontrolle eingesetzt wird. Auch hier sieht das Unternehmen das stärkere Wachstum hauptsächlich in den USA.
Im ersten Quartal stiegen die Konzernerlöse vorläufigen Berechnungen zufolge um ein Viertel, das operative Ergebnis nahm etwas stärker um 28 Prozent zu, beides auf währungsbereinigter Basis. Die Aktie stieg nach den Nachrichten in Kopenhagen zwischenzeitlich um mehr als vier Prozent.
Die Zahlen zum ersten Quartal will Novo Nordisk am 4. Mai vorlegen.
(AWP)
1 Kommentar
Erwähnenswert wäre vielleicht auch noch, dass Wegovy genau dasselbe wie Ozempic ist, nämlich ein Semaglutid.
Nur in 2.4 fach höherer Dosierung (bis 2.4 mg/Woche, gegenüber 1 mg/Woche, s.c.).
Sowie, dass demnächst ein noch besser wirksamer Konkurrent auf den Markt geflutet wird, Mounjaro von Eli Lilly (Tirzepatid, welches im Gegensatz zu Semaglutid an 2 Stellen als Agonist ansetzt), ebenfalls wöchentlich s.c. zu injzieren.
Scheinbar eher weniger NW, als Semaglutid.
Als Diabetes 2 Mittel bereits auch in der EU zugelassen, aber glaub noch nicht erhältlich.
So wie es aussieht versuchen sowohl Novo Nordisk, als auch Eli Lilly den amerikanischen Markt mit Abzockerpreisen abzusahnen, bevor sie auch Wegovy und Mounjaro in genügenden Mengen nach Europa liefern.
Immerhin liefert Novo Nordisk inzwischen wieder genug Ozempic nach Europa.
So oder so, für stark Übergewichtige (meistens) mit oder ohne Diabetes 2 ein wahrer Segen und eine bessere Alternative zum Magenband. Für jene, die es einigermassen gut vertragen.
Mit dem Risiko, dass es bei vielen Anwendern sehr lange, bis lebenslang angewendet werden muss.