Israel hat am Dienstag mit einem Angriff auf die Führung der radikal-islamischen Hamas in Katar seine Militäraktionen im Nahen Osten ausgeweitet. Ein israelischer Regierungsvertreter bestätigte der Nachrichtenagentur Reuters einen Angriff auf die Hamas-Führung in dem Golfstaat, in dem die islamistische Palästinensergruppe seit langem ihren politischen Sitz hat. US-Präsident Donald Trump gab einem Medienbericht zufolge grünes Licht für den Angriff. Der israelische Fernsehsender Channel 12 berief sich auf einen israelischen Regierungsvertreter.

Reuters-Reporter berichteten von mehreren Explosionen in der katarischen Hauptstadt Doha. Aus einer Tankstelle stiegen schwarze Rauchwolken auf. Direkt daneben befindet sich ein kleines Wohnviertel, das seit Beginn des Gaza-Konflikts rund um die Uhr von der Wache des Emirs von Katar bewacht wird.

Israelische Medien berichteten unter Berufung auf einen hochrangigen Regierungsvertreter, der Angriff habe führenden Hamas-Vertretern gegolten, darunter Chalil al-Hajja. Der katarische Fernsehsender Al-Dschasira meldete unter Berufung auf einen Hamas-Insider, Ziel des Angriffs seien Unterhändler der Hamas für eine Waffenruhe im Gazastreifen gewesen.

Katar, das zwischen der Hamas und Israel vermittelt, verurteilte den «feigen» israelischen Angriff auf Hamas-Vertreter. Es handele sich um eine eklatante Verletzung des Völkerrechts, hiess es weiter. Der Vorfall werde jetzt auf höchster Ebene untersucht.

(Reuters/cash)