Die Wirtschaftsleistung Italiens hat sich im dritten Quartal nicht verändert. In den drei Monaten bis Ende September blieb das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal stabil, wie das Statistikamt Istat am Donnerstag nach einer ersten Schätzung in Rom mitteilte. Volkswirte hatten mit einem Anstieg um 0,1 Prozent gerechnet. Im zweiten Quartal war die Wirtschaft noch um 0,1 Prozent geschrumpft. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wuchs die Wirtschaft um 0,4 Prozent. Hier war ein Anstieg um 0,5 Prozent erwartet worden.

(AWP)