Italien werde 2024 wahrscheinlich mit einem jährlichen Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent abschliessen, sagte Giorgetti am Donnerstag bei einer politischen Veranstaltung. Die Schätzung sei um die Zahl der Arbeitstage bereinigt. Die Regierung hatte im September noch ein unbereinigtes Wachstumsziel von einem Prozent für dieses Jahr festgelegt. Giorgetti sagte, dass die enttäuschende Leistung der deutschen Wirtschaft Italien belaste. Der Industriesektor sei der Hauptgrund für die Besorgnis der Regierung. «Wir sehen Anzeichen für einen Sturzflug», sagte er.

Die Abwärtskorrektur des BIP ändere jedoch «nichts an unseren Zielen für die öffentlichen Finanzen», fügte der Minister hinzu. Italien hofft, sein Defizit von den in diesem Jahr angestrebten 3,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bis 2026 unter die von der Europäischen Union festgelegte Obergrenze von drei Prozent zu bringen. 

(Reuters)