Die von der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) befragten Ökonomen schätzen die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft etwas schlechter ein wie vor drei Monaten. Im sogenannten KOF-Consensus liegt die Prognose zum BIP-Wachstum im kommenden Jahr nun etwas tiefer.

Im laufenden Jahr rechnen die von der KOF im September befragten Experten im Mittel weiterhin mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandprodukts (BIP) von 0,8 Prozent, wie das Institut am Montag mitteilte. Dagegen fällt die Prognose für 2024 tiefer aus: Sie liegt neu bei einem Wachstum von 1,3 Prozent nach zuvor 1,6 Prozent.

Etwas tiefer fällt derweil die Inflationsprognose des laufenden Jahres aus. Da erwarten die Ökonomen im Durchschnitt noch einen Anstieg der Konsumentenpreise von 2,2 Prozent nach zuvor 2,3 Prozent. Für 2024 liegt die Inflationsprognose neu bei etwas höheren 1,8 Prozent nach zuletzt 1,6 Prozent.

An der Befragung für den KOF Consensus nahmen 12 Ökonominnen und Ökonomen teil. Die Umfrage fand zwischen dem 4. und 20. September statt.

(AWP)