Die US-Private-Equity-Gesellschaft Advent International will den Halbleiterhersteller U-Blox aus Thalwil ZH übernehmen. Advent hat dazu hat ein Kaufangebot von 135 Franken je Aktie in bar lanciert. Damit wird U-Blox mit rund 1,05 Milliarden Franken bewertet.

Der Verwaltungsrat von U-Blox empfihelt den Aktionären, das Angebot anzunehmen. Auch der grösste Einzelaktionär, der SEO Master Fund mit rund 9 Prozent der Aktien, hat sich zur Andienung seiner Beteiligung verpflichtet.

Der Angebotspreis von 135 Franken je Aktie in bar entspreche einer Prämie von 53 Prozent auf den unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate bis zum 14. August 2025, also vor den ersten Medienberichten über eine mögliche Transaktion, so die Meldung. Für die letzten 60 Handelstage entspricht dies einer Prämie von 32 Prozent.

Erste Gerüchte über das Interesse von Advent an U-Blox waren bereits am Freitagnachmittag aufgekommen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte darüber berichtet, worauf der Aktienkurs 24 Prozent in die Höhe schoss.

U-Blox-Aktie fällt am Montag

«Gegengebote sind nicht auszuschliessen», schreibt Vontobel Analyst Mark Diethelm in einer Notiz vom Montagmorgen. Er stufte nun die Anlageempfehlung der Titel auf «Hold» (Buy) herab, bei einem neuen Kursziel von 135 Franken. Die Bank hatte die Aktie im Februar auf «Buy» hochgestuft, als U-Blox den Ausstieg aus dem Mobilfunkgeschäft angekündigt hatte. Damit wollte sich U-Blox auf seine Kernkompetenzen im Bereich der Positionierungstechnologien konzentrieren.

Am Montag fällt die Aktie 3 Prozent auf 134,40 Franken. Steigt der Preis in den nächsten Tagen und Wochen über den Angebotspreis von 135 Franken, ist das ein Hinweis darauf, dass der Markt auf ein Gegenangebot spekuliert.

Gemäss den Vorankündigungen vom Montag läuft die Angebotsfrist voraussichtlich vom 11. September bis 9. Oktober 2025 (16 Uhr), die Nachfrist wäre dann vom 16. Oktober bis zum 29. Oktober (ebenfalls 16 Uhr). Der Vollzug wird innerhalb von sechs Monaten erwartet. Nach Abschluss sollen die U-Blox-Aktien dann von der SIX Swiss Exchange dekotiert werden.

Bis zum Donnerstag, also dem Tag vor Bekanntgabe der Übernahmegespräche, haben die Aktien seit April bereits mehr als 50 Prozent hinzugewonnen. Am Freitagabend betrug das Plus dann bereits 90 Prozent.

Dennoch sind die Aktien immer noch weit von ihrem Rekordhoch entfernt. Im August 2016 hatte der Titel einen Kurs von 246,40 Franken erreicht. 

(cash/AWP)