Er werde in die Privatwirtschaft zurückkehren, kündigte Hines am Samstag auf X an. «Der Dienst in der Regierung von Präsident Trump (...) war die Ehre meines Lebens», schrieb er. Hines arbeitete unter David Sacks, dem Beauftragten des Weissen Hauses für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen.
Erst im vergangenen Monat hatte eine von Hines geleitete Arbeitsgruppe die Haltung der Trump-Regierung zu einer marktbestimmenden Krypto-Gesetzgebung dargelegt. Die Gruppe forderte die US-Börsenaufsicht SEC auf, neue, speziell auf digitale Vermögenswerte zugeschnittene Regeln zu schaffen. Trump hatte die Einsetzung der Arbeitsgruppe kurz nach seinem Amtsantritt im Januar angeordnet und damit ein Wahlversprechen eingelöst.
Vergangenen Monat unterzeichnete der Präsident zudem ein Gesetz zur Regulierung von an den Dollar gekoppelten Kryptowährungen, sogenannten Stablecoins. Hines, der sich in North Carolina zweimal erfolglos um einen Sitz im Kongress beworben hatte, war ein Befürworter dieser Gesetzgebung.
(Reuters)