Die Akquisition unterstütze die Strategie, das Wachstum im Bereich «intelligente Infrastruktur» zu beschleunigen und das Geschäft mit Lösungen für elektrische Fahrzeuge in Australien und Neuseeland auszuweiten, teilte Landis+Gyr am Mittwoch mit. Diese beiden Märkte hätten bereits einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien.

Thundergrid wird von Landis+Gyr zu 100 Prozent übernommen, behält aber die kommerzielle Eigenständigkeit. Auch das bisherige Management-Team von Thundergrid wird beibehalten. Finanzielle Details zur Transaktion werden keine gemacht.

(AWP)