Er darf das Batteriesystem für zwei weitere Passagier- und Fahrzeugfähren der Reederei Caledonian Maritime Assets Limited (CMAL) liefern, wie es in einer Mitteilung vom Mittwochabend heisst. Im letzten Frühling hatte das Unternehmen schon den Auftrag für die Speichersysteme zweier Hybridfähren der CMAL erhalten. Die Batteriesysteme für jenes erste Projekt sollen laut den Angaben in den Jahren 2024 und 2025 ausgeliefert werden, die Systeme des Folgeauftrags später im Jahr 2025.

Die Schiffe mit Diesel-/Hybridantrieb werden 94,8 Meter lang sein und Platz für 450 Passagiere sowie 100 Autos oder 14 Nutzfahrzeuge bieten, so das Communiqué. Sie würden die Häfen von Lochmaddy auf North Uist, Tarbert auf der Isle of Harris und Uig auf der Isle of Skye anlaufen. Die Lithium-Ionen-Batterien von Leclanché ermöglichten es den Schiffen, leise und kohlenstofffrei in die Häfen einzulaufen.

Leclanché liefert für die Fähren konkret zwei Batteriespeichersysteme mit einer Kapazität von 1,1 MWh. Die beiden «Roll-on-Roll-off-Passagierschiffe» werden in der Türkei von der Werft Cemre gebaut. Zum Auftragsvolumen wurden in der Mitteilung keine Angaben gemacht.

(AWP)