Der Schritt erfolgt auf die kürzlich erfolgte FDA-Zulassung der TOUCH-Daumenprothese der Genfer Firma.

Der Wert der übernommenen Anteile beläuft sich auf 99 Millionen Franken in bar, zuzüglich potenzieller weiterer Earn-out-Zahlungen bis Ende 2027. Die vollständige Übernahme stärke die Position von Medartis im Bereich Gelenkersatz und erweitere ihr Chirurgen-Netzwerk, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Die Transaktion werde sich umgehend positiv auf das Umsatzwachstum und die Kern-EBITDA-Marge von Medartis auswirken. Der Abschluss der Transaktion wird - vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen - für August 2025 erwartet.

Anteil kontinuierlich ausgebaut

Medartis hat laut den Angaben ihren Anteil seit Beginn der Partnerschaft mit KeriMedical im Dezember 2020 kontinuierlich erhöht und übernimmt nun das gesamte Unternehmen mit Sitz in Genf und zwei Produktionsstätten in Frankreich.

Medartis ist exklusiver Vertriebspartner von KeriMedical in Deutschland, Grossbritannien, Österreich und seit kurzem auch in Australien. Seitdem habe das Unternehmen seinen Umsatz mit KeriMedical Produkten jedes Jahr verdoppelt. Es sei in den letzten drei Jahren um durchschnittlich fast 30 Prozent gewachsen und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 31 Millionen Franken.

Eigenständige Marke

Um das Marktpotenzial voll auszuschöpfen, werde KeriMedical als eigenständige Marke innerhalb der Medartis-Gruppe weitergeführt und behalte auch seine Teams für Entwicklung, Marketing, Chirurgenausbildung und Fertigung, heisst es weiter. Die beiden Mitbegründer Dougal Bendjaballah und Bernard Prandi blieben ausserdem im Verwaltungsrat und würden sich auch nach der Übernahme weiterhin voll engagieren und aktiv einbringen.

Medartis wird am 19. August 2025 ihre Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlichen und bei dieser Gelegenheit weitere Einzelheiten zum Markteinführungsplan und zum Potenzial von KeriMedical bekannt geben.

(AWP)