Dabei sei der Kandidat bei Patienten mit soliden Tumoren getestet worden, teilte das Unternehmen in der Nacht auf Freitag mit. Die Daten aus der laufenden Phase-I-Studie werden auf dem Kongress nun vorgestellt, der vom 2. bis 6. Juni in Chicago stattfindet. Bei MP0317 handelt es sich um einen sogenannten CD40-Agonisten, der darauf ausgelegt ist, Immunzellen durch einen bestimmten Mechanismus zu aktivieren.

Laut Nicolas Leupin, Chief Medical Officer von Molecular Partners, zeigten die Daten, dass der Wirkmechanismus von MP0317 das Potenzial habe, die Einschränkungen bestehender Therapien zu überwinden, die auf CD40 abzielen.

Die Ergebnisse zeigten zudem dass der Kandidat von den 36 Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die in acht Dosisstufen behandelt wurden, sicher und gut verträglich war. Konkret werden in der noch laufenden Studie Patienten mit refraktären/rezidivierten soliden Tumoren mit MP0317 als Monotherapie behandelt.

(AWP)