Mit den Aktien von Novo Nordisk geht es seit Ende April wieder aufwärts. Nachdem sie kurz nach Ankündigung der US-Importzölle ein Mehrjahrestief bei 380 dänischen Kronen erreicht hatten, avancierten sie in wenigen Wochen um bis zu 40 Prozent und notieren bei 487 Kronen.

Aufgrund dieser Kurssteigerungen liefert sich Novo Nordisk ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit SAP um den Titel des wertvollsten europäischen kotierten Unternehmens. Diese Kehrtwende verdeutlicht den Stimmungswechsel der Anleger in Bezug auf die Stellung innerhalb des Adipositas-Markets. 

«Vieles, was hätte schiefgehen können, ist bereits passiert», sagte Lydia Norman, Fondsmanagerin bei EdenTree Investment Management gegenüber Bloomberg. «Wir hatten den Punkt des maximalen Pessimismus erreicht.» Inwiefern sich dies auf den zukünftigen Kursverlauf niederschlägt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Doch sind «die Erwartungen an Novo Nordisk derzeit recht niedrig», sagt Norman. 

Einerseits hängt die Performance von Novo Nordisk von der Konkurrenz ab. Während Eli Lilly mit dem eigenen Abnehmmittel Novo Nordisk zumindest in den USA vom Thron gestossen hat und gemäss Analysten gut aufgestellt zu sein scheint, um den Markt auf Jahre hinaus zu dominieren, sind die Erwartungen beim US-Pharmakonzern gemäss Norman «ziemlich hoch». «Auch wenn Eli Lilly aktuell vielleicht die bessere Pipeline hat, generiert Novo enorme Cashflows und hat damit finanziellen Spielraum.»

Andererseits ist es eine Bewertungsfrage. Während Novo Nordisk zu dem 18- und 16-fachen der dies und nächstjährigen Ergebnisse bewertet wird, erreicht Eli Lilly ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 37,5 und 27,7 für die Geschäftsjahre 2025 und 2026. Die Aktien des US-Konkurrenten sind damit fast doppelt so teuer. Wie viel schiefgehen kann bei extremen Bewertungen im Abnehmmarkt, haben Investoren vor bis vor kurzem just bei Novo Nordisk feststellen können.

Insgesamt sind Unternehmensanalysten sehr positiv gegenüber Novo Nordisk eingestellt. 18 von 28 Experten empfehlen die Aktien zum Kaufen. Nur acht respektive zwei bewerten Novo Nordisk mit einem Halten oder Verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel legen sie bei 654 dänischen Kronen fest. Das entspricht einem Gewinnpotenzial von weiteren 33 Prozent.

(cash)