Zu dieser Entscheidung ist der Nationalrat am Mittwoch gekommen, nach einer Debatte über mehrere von Minderheiten vorgelegte Konzepte.
(AWP/cash)
Die 13. AHV-Rente soll nach dem Willen des Nationalrates mit einer höheren Mehrwertsteuer und ohne Lohnbeiträge finanziert werden.
Das Schweizer Vorsorgesystem basiert auf drei Säulen.
Quelle: pixabay.comZu dieser Entscheidung ist der Nationalrat am Mittwoch gekommen, nach einer Debatte über mehrere von Minderheiten vorgelegte Konzepte.
(AWP/cash)

6 Kommentare
Allein die 13. AHV Rente ist Blödsinn. Darüber abzustimmen noch bevor die Finanzierung klar ist völlig undurchdacht.
Das Ergebis mit der Finanzierung sind etwas mehr Rente und etwas mehr Steuerverpflichtung und deutlich weniger Geld zum Leben. Hätte man sich auch denken können. Man sollte halt Finanzgeschäfte nur machen als wäre es das eigene Geld um das es geht.
Finde ich fair, so finanzieren zumindest alle die 13. AHV Rente.
sehr sinnlos.... da die rentner dann mehr bezahlen müssen und höhere steuerlasten haben hätte man sich die übung sparen können.....
Warum die Mehrwertsteuer? Wir haben Einkommensteuer, das reicht. Mehrwertsteuer bietet dem Bürger keinen Mehrwert.
is sogar noch schlimmer.... die mwst gilt als staatlich entzogene wirtschaftsleistung und ist im grundegenommen schon schädlich genug , setzt man die hoch entzieht man noch mehr wird alles zwangsläufig teuerer , sinniger wäre es gewesen den steuerfreibetrag auf der AHV rente anzupassen.... die ersparnis an der steuer wäre zu 100% an den leuten mit kleiner rente angekommen , das zu finanzieren wäre wesentlich einfacher.....