Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé kommt es zu einem weiteren, gewichtigen Abgang im Management: Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke tritt vorzeitig zurück. Sein Abgang folgt auf die Entlassung von Nestlé-CEO Laurent Freixe von Anfang September.

Der Druck auf den 71-jährigen Bulcke wurde nach dem zweiten Abgang eines Nestlé-CEOs innert eines Jahres offenbar zu gross - immer mehr Investoren hatten zuletzt darauf gedrängt, dass Bulcke schon früher abtritt als geplant. Nun wird Bulckes designierter Nachfolger Pablo Isla das Präsidium des Nahrungsmittelkonzerns per 1. Oktober übernehmen, wie Nestlé am Dienstagabend mitteilte.

Der derzeitige Nestlé-Vizepräsident Isla hätte laut dem ursprünglichen Plan erst an der Generalversammlung am 16. April 2026 zum neuen Präsidenten gewählt werden sollen.

«Dies ist der richtige Zeitpunkt für mich, um zurückzutreten und den geplanten Übergang zu beschleunigen», lässt sich Bulcke in einer Medienmitteilung von Nestlé zitieren. Pablo Isla und der neue CEO Philipp Navratil könnten nun die Strategie des Unternehmens vorantreiben und den Konzern mit neuen Perspektiven leiten.

Nestlé-CEO Laurent Freixe musste Anfang September wegen einer verheimlichten Affäre mit einer Direktunterstellten seinen Posten räumen. Aktionäre warfen Bulcke danach mangelndes Fingerspitzengefühl bei den Personalentscheiden vor.

(AWP/cash)