Dies ist mehr als erwartet. Gemäss der Nachrichtenagentur AWP erwarteten sieben Analysten im Schnitt 69,059 Milliarden Franken Umsatz für die Zeitspanne Januar bis September.
Das organische Wachstum wurde auf 8,3 Prozent geschätzt, kam aber bei 8,5 Prozent zu liegen. Zu verdanken war das starke Plus vor allem Preiserhöhungen um 7,5 Prozent.
Bei der Mengenwachstumsziffer RIG gingen die Analysten von einem Plus von 1,1 Prozent aus. Nestlé meldete allerdings nur 1 Prozent Wachstum.
Für das Gesamtjahr zeigt sich Nestlé nun zuversichtlich und stellt ein organisches Wachstum von um die 8 Prozent in Aussicht. Zuvor lautete das Ziel auf 7 bis 8 Prozent. Bereits im Halbjahr hatte Nestlé die Wachstumsprognose erhöht. Die operative Marge soll weiterhin um die 17,0 Prozent zu liegen kommen.
Aktienkurs hat gelitten
Der Nahrungsmittelmulti hat Anfang Jahr ein neues Aktienrückkaufprogramm lanciert, in dessen Rahmen er bis Ende 2024 Aktien von bis zu 20 Milliarden Franken zurückkaufen will. Per 11. Oktober wurden Titel im Wert von rund 9 Milliarden Franken zurückgekauft, womit Nestlé bereits 45 Prozent des angestrebten Ziels erreicht hat.
Die Nestlé-Aktien gelten zwar in Krisenzeiten als "Fels in der Brandung", doch auch sie konnten sich zuletzt dem Abwärtssog des SMI (-20 Prozent seit Anfang Jahr) nicht entziehen. Seit Jahresbeginn haben sie rund 17 Prozent an Wert verloren. Letzte Woche markierten sie sogar ein neues Jahrestief bei 103,42 Franken.
(cash/AWP)