Der Leitzins werde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent reduziert, teilte die Zentralbank am Donnerstag in Oslo mit. Analysten hatten diese Entscheidung im Schnitt erwartet. Zuletzt hatte die Notenbank den Leitzins im Juni um 0,25 Punkte gesenkt. Die Währungshüter begründeten den aktuellen Zinsschritt mit einer unsicheren Wirtschaftslage. Im Vergleich zu anderen grossen Notenbanken haben die Norweger den Leitzins nach dem Ende der grossen Inflationswelle kaum gesenkt. Seit etwa zwei Jahren lag er nicht mehr unter der Marke von vier Prozent. Hintergrund ist die Inflation, die in Norwegen im Vergleich zu anderen Industriestaaten weiterhin hoch ist.

Die Notenbank hob hervor, dass die Teuerung weiter über dem angestrebten Ziel von zwei Prozent liege. Zuletzt war die Inflationsrate in Norwegen im August gestiegen, auf 3,5 Prozent. Die Teuerung ist damit deutlich stärker als in der Eurozone mit einer Inflationsrate von nur 2,0 Prozent. Der geldpolitische Ausschuss vertrete die Auffassung, dass eine restriktive Geldpolitik «weiterhin erforderlich ist».

Allerdings sind die Konjunkturaussichten «ungewiss», heisst es weiter in der Stellungnahme der Notenbank. Sollte sich die Konjunktur im Grossen und Ganzen wie derzeit prognostiziert entwickeln, dürfte der Leitzins im Laufe des kommenden Jahres weiter gesenkt werden.

Die norwegische Krone reagierte im Handel mit dem US-Dollar kaum auf die Zinsentscheidung.

(AWP)