Dem Bundesbankpräsidenten ist aufgefallen, dass das Leben deutlich teurer geworden ist. Zuletzt bei Pasta.
"Die 500-Gramm-Packung war früher bei 1,49 Euro. Und jetzt liegt sie deutlich drüber, bei zwei Euro und zum Teil sogar mehr", klagt der Währungshüter im Interview mit dem Magazin "Stern". Ein luxuriöser Lebensstil zeigt sich darin nicht, kann man für eine 500g-Packung Qualitätspasta doch auch gut und gerne vier, fünf oder sechs Euro berappen.
Nagels Lektion: wenn die Inflation "hartnäckig" ist, muss die EZB eben "hartnäckiger sein". Weitere "robuste" Zinsschritte müssten auf den letzten folgen.
Indes könnten Teigwaren in der Eurozone noch lange teuer bleiben. Nagels französischer Kollege Francois Villeroy de Galhau will nicht ausschliessen, dass die Notenbank bis 2025 braucht, um ihr 2-Prozent-Inflationsziel zu erreichen.
(Bloomberg/cash)
1 Kommentar
Paul Adolph Volcker Jr. ON INFLATION’S EFFECTS
“Inflation is thought of as a cruel, and maybe the cruelest, tax because it hits in a many-sectored way, in an unplanned way, and it hits the people on a fixed income hardest. And there’s quite a lot of evidence, contrary to some earlier thinking, that it hits poorer people more than richer people, who have more maneuverability, more way to protect themselves - who own their houses, for instance.” (PBS interview)