Die Inflation in Deutschland hält sich hartnäckig über der Zwei-Prozent-Marke. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im November um durchschnittlich 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in einer ersten Schätzung ermittelte. Im Oktober war die Inflationsrate auf 2,3 Prozent gefallen, nachdem sie im September mit 2,4 Prozent einen Jahreshöchststand markiert hatte. Von Oktober auf November sanken die Kosten für die Lebenshaltung um 0,2 Prozent.
Ökonomen hatten diesmal einen Anstieg auf 2,4 Prozent erwartet und sagten in ersten Reaktionen:
MICHAEL HEISE, CHEFÖKONOM HQ TRUST:
«Im Durchschnitt des Jahres 2025 dürfte die Inflation bei etwa 2,2 Prozent liegen. Für eine gewisse Entlastung müssen die Verbraucher wohl noch einige Monate warten. Der Senkung der Netzentgelte für die Stromverbraucher Anfang 2026 wird für Verbraucher voraussichtlich nur eine geringfügige Entlastung bringen. Denn zugleich wird eine Erhöhung der CO2-Abgabe ins Haus stehen, die den Energieverbrauch verteuert.»
JÖRG KRÄMER, CHEFÖKONOM COMMERZBANK:
«Die Inflation liegt ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel weiter deutlich über der Marke von zwei Prozent, obwohl die deutsche Wirtschaft in den zurückliegenden beiden Jahren in der Rezession war und seit Jahresanfang nur stagnierte. Gegen eine nachlassende unterliegende Inflation spricht auch, dass die Löhne im dritten Quartal wieder schneller gestiegen sind. Bei der Inflationsbekämpfung ist die letzte Meile die schwierigste.»
ALEXANDER KRÜGER, CHEFÖKONOM HAUCK AUFHÄUSER LAMPE PRIVATBANK:
«Die Inflationsrate liegt weiter undramatisch über 2,0 Prozent. Immerhin stimmt die Perspektive, die einen baldigen Rückgang erwarten lässt. Inflationssorgen sind auch wegen der voraussichtlichen Entlastung durch die Energiepreise gering. Im ersten Halbjahr 2026 dürfte die Inflationsrate eng bei 2,0 Prozent liegen. Auch wegen des gestiegenen HVPI signalisiert die deutsche Vorgabe der EZB, die Leitzinsen nicht weiter zu senken.»
(Reuters)
