China eskaliert den Handelskrieg mit den USA. Auf alle US-Waren werde nun ebenfalls ein zusätzlicher Zoll von 34 Prozent fällig, kündigte das Finanzministerium am Freitag in Peking an. Dieser soll ab dem 10. April gelten. Erst am Mittwoch hatte US-Präsident Donald Trump zusätzliche US-Zölle von 34 Prozent auf chinesische Waren angekündigt. Die Finanzmärkte reagierten mit Kursverlusten auf diese Eskalation im Handelskrieg: Der deutsche Aktienindex Dax weitete seine Verluste aus und lag zuletzt mit rund vier Prozent im Minus.

Ökonomen sagten dazu in ersten Reaktionen:

Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank:

«Der globale Handelskrieg läuft sich warm. China reagiert ebenfalls drastisch und verhängt Zölle von 34 Prozent auf US-Waren. Vermutlich wird es auch seitens der EU zu Kontermassnahmen kommen, so dass dann alle bedeutenden Wirtschaftsräume in einen Zollkrieg involviert sind. Die Weltwirtschaft wird dadurch erheblichen Schaden nehmen. Eine globale Rezession ist nicht mehr auszuschliessen.»

Andreas Scheuerle, Dekabank:

«Schon in US-Präsident Donald Trumps erster Amtszeit zeigte die Volksrepublik, dass sie auf US-Zölle nach dem Motto 'Aug um Aug, Zahn um Zahn' antwortet. Die Europäer werden jetzt genau hinschauen, wie die USA auf die chinesische Vergeltungsmassnahme reagieren, denn die europäische Antwort auf die US-Zölle steht noch aus.»

(Reuters)